
Erkrankungen der Zähne, des Zahnfleisches oder der Schleimhaut sind schmerzhaft. Zudem beeinträchtigen sie häufig auch das Allgemeinwohl. Gesunde Zähne sind auch Voraussetzung für einen gesunden Körper.
Welche Erkrankungen gibt es?
Zähne altern
Immer mehr Menschen haben auch im hohen Alter noch ihre eigenen Zähne. „Zahnlos“ muss also nicht mehr sein. Trotzdem altern auch die Zähne.
Auch diese Krankheiten können mit Zähne zu tun haben
Erkrankungen der Zähne wirken auf den Körper
Zahlreiche Studien belegen, das die Keime bei einer Zahnfleischentzündung sich im gesamten Körper tummeln. Umgekehrt wirkt ein Diabetes auch auf die Mundgesundheit. Hinzu kommt: Mit Hilfe einer Untersuchung beim Zahnarzt lassen sich weitere Krankheiten erkennen. Die Zunge und die Schleimhaut geben darüber Auskunft.
Zahnfleischbluten - warum?
Zahnfleischbluten ist die Ursache, wenn der Schaum der Zahnpasta sich rot verfärbt. Blutet das Zahnfleisch häufiger, ist das oft ein Zeichen einer Zahnfleischentzündung - der Gingivitis. Auch wenn…
Zahnwurzel behandeln – Zahn retten
Bakterien sind bis in das Zahninnere gelangt. Sie können den Nerv im Wurzelkanal entzünden. Eine Wurzelbehandlung wird notwendig.
Wurzelbehandlung: Chancen und Risiken
Eine Wurzelbehandlung ermöglicht es, Zähne zu erhalten. Mit einer Wurzelkanalbehandlung behandelt der Zahnarzt das Innere des Zahns. Ist der „Nerv“ durch Karies oder einen Unfall erkrankt, wird der…
Ist eine Wurzelbehandlung bei Milchzähnen sinnvoll?
Obwohl schon kleine Defekte im Zahnschmelz den Nerv infizieren können, muss eine Wurzelhandlung bei Kindern sehr genau abgewogen werden.
Zungenbrennen
Bis zu fünf Prozent der deutschen Erwachsenen leiden unter dem Phänomen „Zungenbrennen“, auch Glossodynie genannt. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer. Die Ursachen für das Phänomen,…
Interview „Mundgeruch kann ein Zeichen von Parodontitis sein"
Der Zahnarzt Dr. Dietmar Oesterreich erläutert im Interview, in welchem Zusammenhang Entzündungen des Zahnfleisches und Mundgeruch stehen.
12 Regeln, um ausgeschlagene Zähne zu retten
Wenn ein Zahn bei einem Unfall herausgeschlagen wurde, muss er nicht für immer verloren sein.
Wenn Bulimie die Zähne zerstört
Rund drei Prozent der weiblichen Bevölkerung in Deutschland leiden unter Bulimie, der sogenannten Ess-Brech-Sucht.
Zahnarzt kann Mundhöhlenkrebs erkennen
Bei Veränderungen der Mundschleimhaut wie Flecken, klärt der Zahnarzt den Verdacht auf Mundhöhlenkrebs ab.
Chirurgische Eingriffe bei Diabetes
Diabetes beeinflusst die Gesundheit von Zähnen und Zahnhalteapparat. „Zuckerkranke“ sind vor allem anfälliger für bakterielle Infektionen.
Zahnschmerzen: warum sie entstehen, wie sie behandelt werden
Verschiedene Auslöser kommen als Ursache von Zahnschmerzen in Frage. Die Schmerzen können pochen, pulsieren, stechen oder ziehen.
Weiße Flecken auf Kinderzähnen
Zu viel Fluorid kann weiße Flecken auf Milch- oder bleibenden Zähnen hervorrufen. Die milde Form der Fluorose ist zwar unschön, aber meist harmlos.
Erstellt am 15.08.2022