Fragebogen

Um eine solche Fragenbogenaktion durchzuführen, müssen Sie die folgenden Punkte unbedingt beachten:
- Die Befragung muss anonym sein.
- Um die Anonymität zu gewährleisten, muss eine geschlossene Box mit Einwurfspalte vorhanden sein. Dort kann der Patient seinen nicht namentlich gekennzeichneten Fragebogen einwerfen.
Tipps zur Erstellung von Fragebögen
- Nicht zu viele Ja-/Nein-Fragen verwenden. Für die nachfolgende Auswertung sind Fragen mit mehreren Ankreuzmöglichkeiten sinnvoller.
- Es ist wichtig, mindestens eine offene Frage, wie z.B. die Frage 5 auf dem Beispielfragebogen, zu stellen. Das macht die Befragung insgesamt spannender. Die offenen Fragen beginnen mit W: Wie, Was, Warum, Womit. Die hier gewonnenen Patientenkommentare können Sie in Ihren Pressetexten verwenden.
- Stellen Sie nicht mehr als 15 Fragen.
- Sie können zugleich auch Meinungen über die Praxis/Praxisabläufe abfragen und diese Ergebnisse für interne Zwecke nutzen!