Planung von Events (Einschränkungen durch COVID19 beachten)

Planung von Events (Einschränkungen durch COVID19 beachten)

Sie fragen sich, wie Sie Ihre bestehenden Kunden stärker an sich binden und neue Patienten ansprechen können. Vielleicht haben Sie ja gerade eine Zahnarztpraxis oder ein Dentallabor eröffnet und wollen möglichst schnell von potenziellen Patienten wahrgenommen werden. Eine gute Lösung, um dies zu erreichen: Organisieren Sie ein Event, das überrascht und alle Teilnehmer begeistert. Man wird über Sie sprechen und Sie schaffen einen Anlass für die Presse, über Sie zu berichten. Hier einige Tipps, damit Ihr Event garantiert erfolgreich wird:

Kreative Ideen – und die Leute interessieren sich für Sie

Wie kann ich ein Event kreieren, das möglichst viel Publikum anzieht? Das Thema und die Zielgruppe der Veranstaltung müssen klar definiert und die einzelnen Aspekte, die Ihnen wichtig sind, verständlich und unterhaltsam aufbereitet sein. Entscheidend ist, dass Sie etwas Besonderes anbieten. Dabei zählt allein die Idee. Hier ein Beispiel, das verdeutlicht, wie man mit einem kleinen Trick eine Veranstaltung interessanter machen kann:

Der Trick: Schaffen Sie einen Mehrwert für die Besucher

Eventbeispiel „Tag der Zahngesundheit“:

Veranstalten Sie am alljährlichen „Tag der Zahngesundheit“ einen Tag der offenen Tür. Öffnen Sie Ihre Praxis oder Ihr Labor für die Allgemeinheit zur Information sowie für die heimischen Schüler zur Berufsorientierung. Schreiben Sie hierfür alle Schulen Ihrer Stadt an oder nehmen Sie persönlichen Kontakt mit der Schulleitung auf. Entwickeln Sie ein Unterhaltungs- und Informationsprogramm für die verschiedenen Zielgruppen (Erwachsene, Kinder, Schüler). Eine solche Aktion findet auch die lokale Presse interessant.

Kooperationen

Gemeinsam Auftreten bei Bürgerfesten oder Gesundheitstagen

Ein Event oder eine Infoveranstaltung zu organisieren macht viel Arbeit. Suchen Sie sich deshalb Kooperationspartner aus der eigenen Branche, mit denen Sie gemeinsam agieren. Oder kontaktieren Sie branchenfremde Unternehmen, mit denen Synergien möglich sind. Auch hier gilt, es darf ruhig etwas unkonventionell sein, denn das erhöht die Aufmerksamkeit. So könnten Sie zum Beispiel gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin und einem Restaurantbesitzer einen Info-Stand mit einfacher Verköstigung zum Thema „schöne Zähne & gesunde Ernährung“ erarbeiten, der dann variabel bei Veranstaltungen einsetzbar ist.

Programm

Der rote Faden muss erkennbar sein

Besonders attraktiv sind Events, die eine Mischung aus Information und Unterhaltung bieten. Binden Sie die Lokalprominenz mit ein oder laden Sie einen Sportler aus der Region zur Autogrammstunde ein. Überlegen Sie sich eigene Aktionen, zum Beispiel Zahnbürstentausch, Kindermalwettbewerb etc. Sprechen Sie gezielt auch Kinder an. Ob Gipsabdrücke, Spielecke oder Clowns – die Eltern werden es Ihnen danken.

Spaß muss sein 

Give-Aways und Gewinnspiele 

Empfangen Sie Ihre Besucher freundlich und offen. Denken Sie an eine aussagekräftige Beschilderung. Auch ein kleines Überraschungsgeschenk macht Spaß: Zahnseide, Zahnbürsten, Blöcke, Kulis, aber auch Äpfel kommen immer an. Gewinnspiele lockern die Veranstaltung auf. Schon ein einfaches Quiz sorgt für Gesprächsstoff und schafft eine gute Atmosphäre. Fragen Sie zum Beispiel, wie viele Abdrücke in einem großen Glasbehälter liegen oder wie viele Schneidezähne ein Mensch hat?

Internet, TV & Co.

Unter www.prodente.de finden Sie Online-Tests zum Thema Zahngesundheit. Zudem gibt es Filme und Präsentationen, mit denen Sie Ihre Besucher unterhalten können. Kündigen Sie auf Ihrer Internetseite die Veranstaltung an. Verlinken Sie Ihre Seiten mit denen Ihrer Kooperationspartner.

Fotograf

Besorgen Sie sich einen professionellen Fotografen. Die Fotos dienen Ihrer Dokumentation und können für Presseinformationen genutzt werden.