So reinigst du die Zahnzwischenräume mit Zahnseide
Zahnseide kommt bei der Zahnreinigung in Deutschland kaum zum Einsatz. Viele wissen nicht, wie sie mit dem dünnen Faden umgehen sollen. Für die richtige Handhabung bedarf es ein wenig Übung. Im Nachfolgenden erklärt proDente daher in kurzen Schritten ihren Gebrauch:
Zunächst schneidet man sich ein etwa 30 cm langes Stück Zahnseide ab. Dann wickelt man jeweils ein Ende der Zahnseide um einen Mittelfinger. Die Handflächen sollten sich dabei anschauen und etwa einen Abstand von 15 cm voneinander haben.
Sind die Enden fixiert, dreht man die Handflächen nach unten und hält mit den Zeigefingern die Zahnseide in Position. Jetzt ist auch schon der schwierigste Teil geschafft und das „Seideln” kann beginnen.
Unter leichtem Vor- und Zurückziehen bewegt man die Seide jetzt an der Seite des Zahns von unten nach oben. So verfährt man bei allen Zahnzwischenräumen jeweils an beiden angrenzenden Zahnseiten.
ProDente-Tipp: Hilfestellung zur richtigen Anwendung von Zahnseide, Interdentalraumbürstchen & Co. gibt es natürlich beim regelmäßigen Prophylaxe-Termin in der Zahnarztpraxis.
Mit Bürstchen direkt am Zahnfleisch putzen
Noch etwas einfacher reinigen Interdentalbürstchen die Zahnzwischenräume direkt am Zahnfleischrand. Zahnzwischenraumbürstchen gibt es in unterschiedlichen Größen. Je nach Lücke schubst du die Würstchen einfach in die Lücke herein und wieder zurück. Gerade zu Beginn kann das Zahnfleisch dabei leicht bluten. Je regelmäßiger die Nischen mit einem Würstchen gereinigt wird desto schneller hört die Blutung auf.
Zahnhölzer
Mit Zahnhölzer entfernst du ganz leicht faserige Essenreste. Gerne werden die Hölzer auch von Teenagern eingesetzt, die Brackets tragen.