Hilfe – meine Zunge brennt!
Bis zu fünf Prozent der deutschen Erwachsenen leiden unter dem Phänomen „Zungenbrennen“, auch Glossodynie genannt. Frauen sind deutlich häufiger
Bis zu fünf Prozent der deutschen Erwachsenen leiden unter dem Phänomen „Zungenbrennen“, auch Glossodynie genannt. Frauen sind deutlich häufiger
Mundgeruch kommt meist nicht vom Magen. Sondern bei etwa 90 Prozent der Betroffenen verursachen Bakterien der Mundhöhle den schlechten Atem.
Wenn Sie das Gefühl haben, an Mundgeruch zu leiden, scheuen Sie sich nicht, Ihren Zahnarzt darauf anzusprechen.
Essen, Trinken, Schmecken, Sprechen, Atmen – all das passiert mit Hilfe der Mundhöhle. Sie ist ein Multitalent mit vielen wichtigen Aufgaben.
Aphten sind kleine entzündete Stellen, die an der Wangenschleimhaut, aber auch an Zunge, Gaumen oder Zahnfleisch auftreten können.
Der Zahnarzt Dr. Dietmar Oesterreich erläutert im Interview, in welchem Zusammenhang Entzündungen des Zahnfleisches und Mundgeruch stehen.